Privacy Policy

 German version – for English see below

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.

Abonnements

Sie haben die Möglichkeit, sowohl die gesamte Website als auch Nachfolgekommentare auf Ihren Beitrag zu abonnieren. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen.

Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Ein Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics finden Sie hier. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass ihre Informationen nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Nutzung von Social-Media-Plugins und weitere Drittanbieter

Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

Weiterhin nutzt diese Website die „+1“-Schaltfläche von Google Plus. Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche die „+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Google Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil. Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website aus. Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.

Weiterhin nutzt diese Website Twitter-Schaltflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Twitter Inc. übermittelt. Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert.
Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de

Dieser Blog nutzt den Dienst „Akismet“, der von der Automattic, Inc. (132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA) angeboten wird. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Kommentare echter Menschen von Spam-Kommentaren unterschieden. Dazu werden alle Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und für Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene Name, die Emailadresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie dem Computersystem und die Zeit des Eintrags. Automattic ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active). Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Akismet finden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.

Weiterhin sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB (Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden). Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter: https://developer.spotify.com. Durch den Besuch auf dieser Seite kann über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Seite besucht haben. Spotify kann zudem den Besuch dieser Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/. Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch dieser Seite Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

English version:

Privacy Policy

Area of Application

This privacy policy informs the visitors of this website about which kind of information are saved, collected; how they are used and when they are used, as well as how they can disagree with their usage. The webmaster takes the privacy of his visitors very seriously and tries to use all information given to him with confidentiality. However, there does not exist a hundred percent safety for any access as data transmission in the internet always might have security gaps and security to full extent does not exist.

Statistics

The provider of this page saves information about the access to this page as „Server-Logfiles“. The following information are protocolized:

  • Visited Website
  • Time of day of website access
  • The amount of sent data in byte
  • Referrers form which you came to this site
  • Your Browser
  • Your operation system
  • The IP-address which was used while accessing

This protocolized data are only used for statistical purposes, especially to improve this website. However, the webmaster might control data retroactively if there is a concrete suspicion for illegal activity conducted by the user.

Cookies

This website uses cookies which are small textfiles being saved on the device used while accessing. These data are used by your browser. By using cookies, the user-friendliness and security of the website shall be improved. Well-established browsers normally have the option to block cookies. However, in case that you decide to disable the permission to use cookies, there is no guarantee that all tools and services from this website work properly.

The usage of your personal information

The webmaster only collects, uses and circulates personal data within the legal framework given by the Federal Republic of Germany and the European Union. Every further use is only conducted with the user’s approval. Personal data are information which are used to get information about the user, his location, and his identity, such as your name, e-mail address and phone number.

If you contact the webmaster through the services of this page, your contact information will be saved for working on your request as well as on replying to it. These information will not be given to any third party without your agreement.

Comments and similar contributions

If you leave a comment on this page, your IP-address will be saved. This is done for the webmaster’s safety: in case you contribute something illegal, he want to be able to trace back your identity.

Subscriptions

You have the option to subscribe to certain services, such as following page updates as well as comments. You will receive a mail to confirm your subscription. Despite that, no more personal data will be collected. The saved data will not be given to third parties. You can unsubscribe at any time.

Google Analytics

This website uses the service “Google Analytics” which is provided by the Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. It used for analyzing the access by the user on this website. Google analytics uses cookies and the information provided by the cookies are regularly sent and saved on Google server in the USA. This website however uses IP-anonymization which means that the IP address of users is shortened within the European Union and the European Economic Area. Google provides information to the webmaster about the behavior of the user on this page, e.g. which posts he clicked, how we came on the website, and saves basic information such as the user’s country of accessing. You have the possibility to block these cookies in your browser. However, in case that you decide to disable the permission to use cookies, there is no guarantee that all tools and services from this website work properly. In addition, you can use a browser-plugin which prevents that the information collected by cookies will be sent to Google. You can download an add-on for your browser to avoid that Google Analytics collects your information, click here. More information about the privacy policy of Google can be found here: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Social-Media-Plugins and other Third-Party content

This website uses Facebook Social Plugins which are provided by Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. This plugin is identifiable through the Facebook-logo or words as “Like”, “Share”, etc. in the Facebook colors (blue-white). Further information concerning the Facebook-Plugin can be found here: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

The plugin tries to start a connection between your browser and the servers of Facebook. The webmaster has no influence on the amount and nature of the information which are sent to Facebook. More information here: https://www.facebook.com/help/186325668085084. The plugin informs Facebook that you accessed on this page and there might be the possibility that your IP-address will be saved. If you are logged in Facebook while visiting this page, there might be further linkages. If you use the plugin – e.g. through liking or sharing a post on this website – the information will be sent to Facebook as well. If you want to avoid that Facebook links your data from the website with your account, then please logout before accessing this page.

In addition, this website uses the “+1”-push button by Google Plus. This service is provided by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. If you visit a website which uses this button, a direct connection between your browser and servers of Google will be built. The webmaster has no influence on the amount and nature of the information which are sent to Google. If you click on the “+1” button while being logged in Google +, you share the post on your public page in Google Plus. According to Google, personal data are only transmitted after clicking on the button. However, Google users’ IP address will be saved anyways if they are logged in. If you want to avoid that Google saves this information and connects them with your account, please log out before visiting this website. More information on the “+1” button: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.

In addition, this website uses cutting points with Twitter. They are provided by Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. If you visit a website including such a cutting point, your browser tries to connect to Twitter’s servers. The webmaster has no influence on the nature and amount of data which the plugin sends to the servers. According to Twitter Inc., just your IP-address will be saved. For more information about the storage and uses of personal data by Twitter, please visit: https://twitter.com/privacy?lang=en

This blog uses the “Akismet” service offered by Automattic, Inc. (132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA). With the help of this service, comments from real people are distinguished from spam comments. For this purpose, all comments are sent to a server in the USA, where they are analyzed and stored for four days for comparison purposes. If a comment has been classified as spam, the data will be saved beyond this period. This information includes the name entered, the email address, the IP address, the comment content, the referrer, information about the browser and the computer system as well as the time of the entry. Automattic is certified under the Privacy Shield Agreement and thus offers a guarantee to comply with European data protection law (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active). More information on the collection and use of data by Akismet can be found in Automattic’s data protection information: https://automattic.com/privacy/.

Furthermore, functions of the Spotify AB (Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Sweden) are embedded. You can find an overview of the Spotify plugins at: https://developer.spotify.com. By visiting this page, a direct connection between your browser and the Spotify server can be made via the plugin. Spotify receives the information that you have visited this page and your IP address. Spotify may be able to assign your visit to this page to your user account. You can find more information on this in the Spotify data protection declaration: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/?version=1.0.0-GB. If you do not want Spotify to be able to assign your visit to this page to your Spotify user account, please log out of your Spotify user account.

Rights of the user: Information, Correction and Deletion

As a user you have the right to know which data are saved by the webmaster. Please know that we can only inform you about data which the webmaster directly collected. Information collected by WordPress servers, Google, Facebook or Twitter on their own servers are not visible for the webmaster. You have the right that all your data are corrected in case they are wrong as well as a right for deletion of your personal data.

In case that the English version of the Privacy Policy has any differences with the German version, the German version is to prefer since the webmaster is located in Germany and hosts the data according to German and European law.

Disclaimer of liabilty for external links: Despite thorough checks, I assume no liability for the content of external links, since I have no influence on the content and content changes. / Für externe Links kann keine Haftung übernommen werden, da ich keinen Einfluss auf die Gestaltung des verlinkten Contents, vor allem auftretende Änderungen, habe. Jedoch suche ich jegliche Links mit Sorgfalt aus.

%d bloggers like this: